Schreibweise der Namen

Einige Bemerkungen

Schleppi, Schläppi, Schleppy... ? Heutzutage betrachtet man Familiennamen als etwas Stabiles, fast Unerschütterliches. Ein Nachname wird nicht so leicht geändert. Aber bis ca. 1870 veränderten sich Vor- und Nachnamen ziemlich oft, besonders wenn man von einer zu einer anderen Sprachregion wechselte. Zum ersten Mal wird 1805 der Name Schleppi in Lignières erwähnt (Taufe von Marianne-Julie) und in den folgenden Jahren findet man verschiedene Varianten des Nachnamens: Schläpi, Schlaepi, Schläppi, Schlaeppi, Schleppy, Schleppi. Unter den Kindern von Benoît und Marie-Rose geboren Gauchat gibt es sogar 4 Schreibweisen im Geburtsbuch von Lignières... und zwar jedes Mal in der selben Handschrift, also von selben Zivilstand-Beamten! Anscheinend bereitete ihm dieser deutschsprachige Name viel mehr Mühe als ansässige und rein französische Namen wie Bonjour, Junod oder Gauchat, dessen Schreibweisen viel früher schon fest war.

In der Schweiz hat jede Familie eine Bürgergemeinde, die auch Buch führt über seine Bürger. Dies ist ja praktisch für die Ahnenforschung, weil die Spuren nicht so schnell verschwinden, wenn der Wohnsitz gewechselt wird. Oft werden Ausgewanderte auch noch in den Kirschenbüchern am Bürgerort eingetragen. Diese mehrfache Einträge können aber Unstimmigkeiten bei den Namen verursachen. Mit unseren beiden Bürgergemeinde Lenk und Lignières wollte zuerst die erste mein Geburt nicht annehmen, mindestens nicht unter den Namen Patrick Schleppi. Für sie hätte ich ein Schläppi sein müssen! Bemerkenswert ist, dass die Auswanderung von Schläppi mehrfach (unabhängig) Schleppi gegeben hat: der Umlaut auf den 'ä' lässt sich in anderen Sprachen sonst nicht gut anpassen.

Vornamen sind auch nicht immer fürs ganze Leben. Ein Johannes genannt Hannes oder Hans, der von einer deutsch- zu einer französischsprachigen Gegend wechselt, der wird vielleicht Jean, oder vielleicht Jonas, oder sogar abwechslungsweise beides!

Wie sollen solche Veränderungen hier auf diesen Seiten dargestellt werden? Ich habe probiert, die langfristige Änderungen wie in den gefundenen Quellen wiederzugeben, aber die Schreibweise unter nahen Verwandten zu vereinheitlichen (also nicht 4 Schreibweisen für 4 Geschwister). Differenzen zu anderen Quelle sind aber einfach nicht vermeidbar!

Wie üblich in der Genealogie werden Frauen hier unter ihren Mädchennamen angegeben: es ist einfacher und wenigen Fehleranfällig.

Für Ihre Suchen auf diesen Seiten haben Sie mehrere Möglichkeiten: